Mit den Mühlen der DYNO®-MILL-Serie werden verschiedene Algen- und Hefestämme, Bakterienstämme und sonstige Stämme verarbeitet. Damit erfüllen sie die hohen Erwartungen unserer Kunden innerhalb der vorgegebenen Grenzen. Bei unserer breiten Kundenbasis kommen Rührwerkskugelmühlen aller Grössen zum Aufbrechen von Zellwänden zum Einsatz.
Mit einem Mahlraumvolumen von bis zu 300 Litern werden die DYNO®-MILL KD-Technik und die DYNO®-MILL MULTI LAB erfolgreich für die Prozessentwicklung und die Entwicklung kommerzieller Anwendungen eingesetzt.
In den meisten Fällen reichen ein bis zwei Durchläufe durch das Mahlsystem, um im Zellaufschluss eine Ausbeute von über 95 % zu erzielen. Nach Optimierung des Prozesses durch unsere Spezialisten kann dieser Wert auf fast 100 % erhöht werden.
Dank unserer verfahrenstechnischen Erfahrung können wir unsere Kunden beraten, wie die erforderlichen Temperaturen ihrer biologischen Suspensionen beibehalten werden – bei gleichzeitigem Eintrag der gewünschten mechanischen Energie. Damit ist der kritischste Parameter der meisten Zellaufschlussanwendungen unter Kontrolle. Die übrigen Parameter können nun optimiert werden, um eine möglichst effektive Zerstörung der Zellwände zu erreichen.
Im Technikum der WAB-GROUP® haben Kunden die Möglichkeit, in Zellaufschlussversuchen mit den Mühlen der DYNO®-MILL-Serie die Prozessparameter zu verifizieren.