DISKONTINUIERLICHER BETRIEB
Für das Verarbeiten von dünnflüssigen Suspensionen im diskontinuierlichen Betrieb wurden speziell zwei Mahlbehälter mit einem Volumen von 0.15 l und 0.3 l entwickelt. Das Mahlgut muss nach der Mahlung von den Mahlkörpern separiert werden. Der diskontinuierliche Betrieb wird insbesondere für den Zellaufschluss in der Mikrobiologie, aber auch für das Verarbeiten von pharmazeutischen Wirkstoffen eingesetzt.
KONTINUIERLICHER BETRIEB
Für das Verarbeiten von dünnflüssigen bis viskosen, pumpfähigen Produkten mit Ansatzgrössen >500 ml können Mahlbehälter mit einem Volumen von 0.15 l, 0.3 l, 0.6 l und 1.4 l eingesetzt werden. Mit einer neben der Mühle platzierten Förderpumpe wird das Mahlgut der DYNO®-MILL MULTI LAB zugeführt. Der Rückhalt der Mahlkörper im Mahlraum erfolgt mittels eines dynamischen Spaltseparators, welcher den Einsatz von Mahlkörpern mit einem Durchmesser von 0.1 bis 2.5 mm erlaubt.
Für sehr hohe Durchsätze in der Kreislauffahrweise, aber auch in der Passagenfahrweise kommt das Mahlprinzip mit dem DYNO®-ACCELERATOR zum Einsatz. Diese Ausführung ist in der Volumengrösse 0.6 l lieferbar.
Typ | Mahlbehältervolumen l | Mindestansatzvolumen ml | Mahlsystem ø mm |
---|---|---|---|
Diskontinuierlich | 0.15 | 85 | KD-Rührscheiben, 64 |
0.3 | 170 | KD-Rührscheiben, 64 | |
Kontinuierlich | 0.15 | 500 | KD-Rührscheiben, 64 |
0.3 | 600 | KD-Rührscheiben, 64 | |
0.6 | 800 | DYNO®-Acceleratoren, 64 | |
0.6 | 800 | KD-Rührscheiben, 64 | |
1.4 | 2000 | KD-Rührscheiben, 80 |
Antrieb Mühle kW | Kühlwasserbedarf l/h | Gewicht kg | Abmessung L/B/H mm |
---|---|---|---|
3.3-4.0 | 250-400 | 95-125 | 680x740x580 |
Konstruktionsänderungen vorbehalten. Die angegebenen Leistungen sind Richtwerte und sind abhängig von dem zu verarbeitenden Produkt.